Kleiner Mann - was nun?

Kleiner Mann - was nun?
I
Kleiner Mann - was nun?
 
So lautet der Titel eines Romans von Hans Fallada (1893-1947) aus dem Kleine-Leute-Milieu zur Zeit der Wirtschaftskrise. Er wird in umgangssprachlicher und gelegentlich scherzhafter Redeweise zitiert, um jemandes Ratlosigkeit angesichts übergroßer Schwierigkeiten auszudrücken.
II
Kleiner Mann - was nun?,
 
Roman von H. Fallada, 1932.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kleiner Mann - was nun? — Kleiner Mann – was nun ist ein Roman von Hans Fallada aus dem Jahre 1932. Historischer Hintergrund Der Roman erschien mitten in der seit 1929 anhaltenden Weltwirtschaftskrise, die ihren Ausgang aus dem Zusammenbruch der amerikanischen Börse am 24 …   Deutsch Wikipedia

  • Kleiner Mann – was nun? — Kleiner Mann – was nun ist ein Roman von Hans Fallada aus dem Jahre 1932. Historischer Hintergrund Der Roman erschien mitten in der seit 1929 anhaltenden Weltwirtschaftskrise, die ihren Ausgang aus dem Zusammenbruch der amerikanischen Börse am 24 …   Deutsch Wikipedia

  • Mann — Seinen Mann stehen (oder stellen): die Aufgaben und Pflichten, die einem als Mann zufallen, zu erfüllen wissen; Vollwertiges leisten; ähnlich niederdeutsch ›Da bin ik Mann vör‹, dafür bin ich Bürge.{{ppd}}    Seinen Mann finden: einen finden, der …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kleiner Engel — Großer Engel, vom Römerberg aus gesehen, im Hintergrund der Turm des Doms, Dezember 2008 …   Deutsch Wikipedia

  • Mann ohne Herz — Filmdaten Deutscher Titel Mann ohne Herz Originaltitel Adventure Produktio …   Deutsch Wikipedia

  • Fallada — Porträtkarikatur von e.o.plauen Hans Fallada, eigentlich Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen (* 21. Juli 1893 in Greifswald; † 5. Februar 1947 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller. Er gehört zu den bekanntesten deutschen Autoren der ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Ditzen — Fallada Porträtkarikatur von e.o.plauen Hans Fallada, eigentlich Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen (* 21. Juli 1893 in Greifswald; † 5. Februar 1947 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller. Er gehört zu den bekanntesten deutschen Autoren der… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen — Fallada Porträtkarikatur von e.o.plauen Hans Fallada, eigentlich Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen (* 21. Juli 1893 in Greifswald; † 5. Februar 1947 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller. Er gehört zu den bekanntesten deutschen Autoren der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Fallada — Fallada Porträtkarikatur von e.o.plauen Hans Fallada (* 21. Juli 1893 in Greifswald; † 5. Februar 1947 in Berlin; eigentlich Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen) war ein deutscher Schriftsteller. Er gehört zu den bekanntesten deutschen Aut …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”